Archive for the ‘Kultur’ Category
Willkommen zur „MOKE Rapid Rallye“!
7. Mai 2025Was ist die „MOKE Rapid Rallye“?
Die „MOKE Rapid Rallye“ ist eine Schnellschach-Turnierserie in Österreich, die erstmals ab Juli 2025 veranstaltet wird und mit einem Gesamtpreisgeld von EUR 3.000 dotiert ist.
Der Bewerb wird sowohl bei Over-the-Board-Turnieren (OTB) als auch bei Online-Turnieren in Kooperation mit Chessbase ausgetragen. Veranstalter ist die Event-Kommission des Österreichischen Schachbundes, die die „MOKE Rapid Rallye“ (MRR) künftig jährlich organisieren wird. (mehr …)
„Schach im Turm“ – Südbahnhotel am Semmering
15. Dezember 2024Es wird das bisher größte „Schach im Turm“-Turnier und knüpft an die reichhaltige Geschichte legendärer Schachturniere am Semmering an!
Turnier auf der Schallaburg
3. April 2024Es wird das Schachereignis des Jahres! Am 20. Juli, dem Welt-Schach-Tag trifft sich nicht nur die österreichische Schachelite auf der Schallaburg, um in diesem einzigartigen Ambiente im Rahmen eines Schnellschach-Turniers das 100. Jubiläum der FIDE Gründung zu feiern!
(mehr …)
Schach im Wolkenturm
3. April 2024Im Rahmen von Schach im Wolkenturm, am Sonntag, den 19. Mai 2024 finden die NÖ-Landesmeisterschaften im Blitzschach statt! Gespielt wird auf der überdachten Freiluft Bühne im wunderbaren Garten von Schloss Grafenegg. Heuer ist das Schachturnier eingebettet in die Veranstaltung „Sportkultur im Wolkenturm„, die bereits am Samstag zum Flanieren im Schlosspark einlädt.
Schach im Turm am 8.12.23 in Dürnstein
6. Oktober 2023Am 8. Dezember 2023 kommt „Schach im Turm“ nach Dürnstein! Das malerische Städtchen im Herzen der Wachau lädt zu einem Jugendturnier und zu einem internationalen, offenes Schnellschach-Turnier mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten. Gespielt werden 5 Runden, es bleibt also genug Zeit die mittelalterliche Stadt und den Adventmarkt im Stift zu besuchen! (mehr …)
Karl Seitz – Bürgermeister des Roten Wien. Eine Biographie
9. September 2023Eine neue Biographie über den ersten österreichischen Staatspräsidenten, langjährigen Parteivorsitzenden und Bürgermeister von Wien legt Alexander Spritzendorfer im Falter Verlag vor. Am 4.9. – dem 154. Geburtstag von Karl Seitz (1869-1950) – fand im Wiener Rathaus die Präsentation der Biographie „Karl Seitz – Bürgermeister des Roten Wien“ statt.
(mehr …)
Ottenschlag wird Austragungsort der NÖ-Landesmeisterschaft im Schnellschach!
24. Oktober 2022Jetzt ist es fix: die Landesmeisterschaft im Schnellschach findet 2023 in Ottenschlag im Waldviertel statt! Am 26. und 27. Mai 2023 verwandelt sich der historische Turm von Schloss Ottenschlag wieder zum niederösterreichischen Schachmekka. Am Pfingstwochenende findet das beliebte Turnier „Schach im Turm“ diesmal an zwei Tagen statt: am Freitag, den 26. Mai wird ein Blitzturnier angeboten und am Samstag, den 27. Mai geht es um nicht weniger als den Titel des NÖ-Landesmeisters bzw. Landesmeisterin im Schnellschach! (mehr …)
Frost / Nixon
14. Oktober 2019Das Bild, als Richard Milhous Nixon am 9. August 1974 zum letzten Mal den Präsidentenhubschrauber „Marine One“ bestieg, ging um die Welt. Am Vorabend hatten rund 400 Millionen Menschen weltweit seine Abschiedsrede verfolgt, nachdem der 37. Präsident der Vereinigten Staaten aufgrund des Watergate-Skandals das Amt niederlegte. Mit seinem Rücktritt kam er dem bereits laufenden Amtsenthebungsverfahren zuvor.
Die Geschichte nahm am 17. Juni 1972 mit dem Einbruch in das Hauptquartier der Demokratischen Partei im Watergate Office Building ihren Anfang. Fünf Einbrecher wurden auf frischer Tat ertappt. Vor dem Haftrichter trugen die Beschuldigten Anzug und Krawatte, was „ungewöhnlich für einen Durchschnittseinbrecher“ gewesen sei, wie der junge Reporter der Washington Post, Bob Woodward bemerkte. Als der Richter von einem der Einbrecher wissen wollte, wo er denn arbeite, konnte man die geflüsterte Antwort erst auf Nachfrage verstehen: „CIA“, antwortete James McCord. Damit nahm einer der spektakulärsten Skandale der amerikanischen Geschichte seinen Anfang. Er sollte nicht nur Richard Nixon das Amt des Präsidenten kosten, sondern auch zum Synonym für jegliche Art von Skandal werden, die seither allesamt das Suffix „-gate“ erhalten. (mehr …)
Kulturelle Vielfalt & digitale Revolution
11. Juni 2019Kulturelle Vielfalt und die digitale Revolution
Am Beginn dieser programmatischen Erklärung steht ein Bekenntnis zum regionalen Kulturschaffen und zum Erhalt künstlerischer Vielfalt und Diversität entsprechend der UNESCO „Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“. Marktkonzentrationen und zentralistische Tendenzen stehen dem entgegen. Kreativität darf nicht in Abhängigkeit von Marktgröße geraten und künstlerische Produktion darf nicht ausschließlich anhand von Marktchancen bewertet werden. Diese Konvention legitimiert die Staaten, den Kulturbereich dauerhaft vor dem Zugriff handelspolitischer Verpfichtungen zu schützen und ist damit in ihrer Wichtigkeit niucht zu unterschätzen!
Musik aus Österreich wird die Welt erobern!
12. Mai 2014Seit Conchita Wurst mit ihrer grandiosen Performance und einem großartigen Song den Songcontest gewonnen hat, ist „österreichische Musik“ kein Oxymoron mehr! Die Sterne stehen offensichtlich gerade günstig, wie Phönix aus der Asche zu steigen. (mehr …)